Opel Racing International.
Noch ein Meistertitel in Belgien!
Nach dem vorzeitigen Gewinn der Junior-Wertung durch Grégoire Munster hat der Opel ADAM R2 einen weiteren Titel in der Belgischen Rallye-Meisterschaft abgeräumt. Mit einem souveränen Klassensieg bei der East Belgian Rall rund um St. Vith – übrigens die Heimatstadt von Rallye-WM-Ass Thierry Neuville – brachten die rasenden Eheleute Timo und Rebecca van der Marel schon vor dem Finale im Rahmen der Rally du Condroz am ersten November-Wochenende den Triumph in der Kategorie RC4 unter Dach und Fach. Van der Marel fuhr in sämtlichen 12 Wertungsprüfungen die Bestzeit und siegte am Ende mit einem Vorsprung von 27,0 Sekunden auf die Peugeot-Besatzung Brüls/Arens. „Abgesehen von einem kleinen Problem mit der Stromversorgung lief der ADAM R2 einmal mehr großartig, Rebecca hat wie immer einen perfekten Job gemacht, ebenso mein DDG-Team. Die Rallye, die ich 2013 zum letzten Mal bestritten hatte, war voll von Tücken und heiklen Momenten. Aber wir haben es geschafft, und ich bin dankbar und stolz auf jeden, der zu diesem tollen Erfolg beigetragen hat“, freute sich der 30-jährige Timo van der Marel.
ADAM R2 verteidigt Titel in Slowenien
Tim Novak und Uros Ocvirk haben ihren Titel in der Slowenischen Rallye-Meisterschaft erfolgreich verteidigt. Am Steuer des mit Unterstützung von Opel Slowenien vom Krokar Racing Team eingesetzten Opel ADAM R2 machte das aus dem ADAC Opel Rallye Cup bekannte Duo mit Klassenrang 2 bei der Rally Nova Gorica den Titelsack bereits zwei Wettbewerbe vor dem Saisonende zu. Nach drei Divisionssiegen in den ersten Saisonveranstaltungen war es der vierte Podestplatz im vierten Kräftemessen mit der starken Konkurrenz aus der Division 2 für zweiradangetriebene Fahrzeuge. In der Gesamtwertung der Rally Nova Gorica belegten Novak/Ocvirk den 12. Platz und den fünften in der Wertung der Slowenischen Meisterschaft.
„Wir sind hierhergekommen, um so viele 2WD-Punkte wie möglich mitzunehmen, im Wissen, dass die Konkurrenz hier sehr stark sein würde“, so Novak. „Wir haben schnell einen guten Rhythmus im Cockpit gefunden und sind die Rallye kontrolliert durchgefahren, ohne allzu große Risiken einzugehen. Am Ende können wir mit dem zweiten Rang sehr zufrieden sein. Dass wir schon vorzeitig den Titel klargemacht haben, war so nicht zu erwarten. Umso mehr freue ich mich für alle, die dazu beigetragen haben.“ Der nächste Einsatz für die alten und neuen Champions geht am 11./12. Oktober im kroatischen Porec über die Bühne.
Titelgewinn für den ADAM R2 in Belgien
Einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Historie des Opel ADAM R2 hat Grégoire Munster gesetzt – und das, ohne überhaupt selbst am Steuer zu sitzen. Der 21-jährige Belgier, der die Rallye-Junior-Europameisterschaft (FIA ERC3 Junior Championship) im ADAC Opel Rallye Junior Team bestritten hatte und derzeit in einem Opel ADAM Cup den ADAC Rallye Cup anführt, nahm beim drittletzten Lauf der Belgischen Rallye-Meisterschaft im Rahmen des traditionsreichen Omloop van Vlaanderen zwar nur als Beifahrer des bekannten Rallye-Asses Pstrick Snijers teil, reiste aber dennoch als Belgischer Junior-Meister ab. Denn selbst wenn sein einzig verbliebener Rivale um den Titel, Gilles Pyck, die letzten beiden Läufe gewinnen und in allen Wertungsprüfungen Bestzeit fahren würde (für jede WP-Bestzeit gibt es in Belgien einen Punkt), käme er maximal auf 92 Zähler – ebenso viele, wie Munster derzeit auf dem Konto hat. Da der Opel-Pilot aber bereits vier Saisonsiege auf dem Konto hat und der Konkurrent auf maximal drei Erfolge kommen kann, wären Munster und sein Beifahrer Louis Louka auch bei Punktgleichheit zum zweiten Mal in Folge die Champions. Felicitations, Greg et Louis!
Klassensieg für den ADAM R2 in Ypern
Mit einem Klassensieg in der Wertung der Belgischen Rallye-Meisterschaft hat die Ypern-Rallye für Opel-Pilot Timo van der Marel einen äußerst erfreulichen Verlauf genommen. Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen der 29-jährige Niederländer und seine Beifahrerin und Gattin Rebecca van der Marel im Verlaufe der Traditionsveranstaltung in Westflandern das hohe Tempo an der Spitze jederzeit mit und belegten am Ende in der RC4-Kategorie einen starken zweiten Rang. „Das war die größte Hitze, die ich je in einem Cockpit erlebt habe“, schilderte van der Marel. „Aber der ADAM R2 hat auch bei diesen hohen Temperaturen hervorragend funktioniert, und mit dem Ergebnis sind wir natürlich hochzufrieden.“ In der Gesamtwertung der hochkarätig besetzten Asphalt-Rallye – der Sieg ging an WM-Star Craig Breen – belegte das Opel-Duo inmitten leistungsstärkerer Fahrzeuge den 17. Gesamtrang. Der nächste Rallye-Einsatz der Eheleute van der Marel steugt am 6./7. September beim ebenfalls sehr traditionsreichen Omloop van Vlaanderen.
Dritter Saisonsieg für den ADAM R2 in Slowenien
Tim Novak, Uros Ocvirk und der Opel ADAM R2 drücken der Slowenischen Rallye-Meisterschaft weiterhin ihren Stempel auf. Auch bei ihrem dritten Einsatz der Saison im Rahmen der Rallye Zelezniki waren die ehemaligen Teilnehmer des ADAC Opel Rallye Cup für die Konkurrenz außer Reichweite. Novak/Ocvirk fuhren in allen der zehn Wertungsprüfungen Bestzeit und gewannen so ihre Division 2 – wenn auch vergleichsweise knapp, betrug ihr Vorsprung auf die zweitplatzierten Fakin-Brüder im Peugeot 208 R2 nur 6,6 Sekunden. In der Gesamtwertung der Rallye Zelezniki rangierte das Opel-Duo auf einem starken siebten Rang. Der nächste Lauf zur Slowenischen Rallye-Meisterschaft findet nach der Sommerpause vom 19.-21. September anlässlich der Rallye Nova Gorica statt.
Zwei Klassensiege in Slowenien
Mit zwei Divisionssiegen in den ersten beiden Veranstaltungen ist Opel-Pilot Tim Novak stark in die neue Saison der Slowenischen Rallye-Meisterschaft gestartet. Bereits beim Auftakt im Rahmen der Rallye Vipavski bewiesen Novak und sein Beifahrer Uros Ocvirk, dass sie in ihrem ADAM R2 erneut das Duo sein werden, dass es in der Division 2 zu schlagen gilt. Die beiden aus dem ADAC Opel Rallye Cup bekannten Titelverteidiger markierten in allen zehn Wertungsprüfungen die Bestzeit in ihrer Klasse und rangierten am Ende unter insgesamt 72 teilnehmenden Teams aus Italien, Kroatien, Österreich, Deutschland, Ungarn und Slowenien auf dem vierten Gesamtrang sowie Platz 4 in der Slowenischen Rallye-Meisterschaft.
Auch bei der Rally Velenje triumphierten Novak/Ocvirk am Ende deutlich, wenngleich sie diesmal stärker zu kämpfen hatten als beim Saisonstart. Zwischenzeitlich schrumpfte ihr Vorsprung in der Divisionswertung auf fünf Sekunden, doch auf den letzten beiden Schleifen legte die ADAM-R2-Besatzung nochmal ein paar Kohlen nach und feierten mit Gesamtrang 8 in der Rallye sowie dem vierten Platz in der Slowenischen Meisterschaft ihren nächsten Klassensieg.
„Es war ganz schön hart, vor allem beim zweiten Lauf. Wir mussten absolut alles geben“, gestand der 24-Jährige aus Jesenice. „Aber wir wünschen uns ja harte Fights und enge Abstände, denn das macht den Rallyesport so intensiv. Das Auto lief super, Uros und ich haben uns wenige Fehler erlaubt – so kann es weitergehen.“ Ihren nächsten Einsatz absolvieren Novak und Ocvirk am letzten Juni-Wochenende bei der Rally Zelezniki.
Opel-Doppelsieg in Belgien
Der luxemburgische Opel-Junior Grégoire Munster hat sich mit seinem vierten Sieg im vierten Lauf der Juniorwertung der Belgischen Rallye-Meisterschaft perfekt auf den bevorstehenden dritten Durchgang zur FIA ERC3 Junior Championship am kommenden Wochenende in Lettland eingestimmt. Bei der Sezoensrally, einem Schotter-Wettbewerb rund um Bocholt unweit der belgisch-deutschen Grenze, gewannen Munster und Beifahrer Louis Louka im ADAM R2 von BMA Autosport die RC4-Kategorie vor ihren niederländischen Markenkollegen Timo und Rebecca van der Marel. „Es lief großartig“, freute sich Munster. „Wir konnten alle Wertungsprüfungen mit Ausnahme von WP2 für uns entscheiden. Es war wichtig, hier weitere Schottererfahrung in Hinblick auf Lettland zu sammeln. Weil unser ADAM R2 nur über ein Asphalt-Setup verfügte, war das richtige Gefühl im Cockpit umso wichtiger. Und natürlich waren die Punkte in der Meisterschaft wertvoll, zumal wir bei der Ypern-Rallye nicht starten können.“
Grégoires jüngerer Bruder Charles (18), der am kommenden Wochenende bei der AvD-Sachsen-Rallye sein Debüt als Fahrer im ADAC Rallye Cup gibt, komplettierte im Opel ADAM in Cup-Spezifikation als Fünfter der Juniorwertung den starken Auftritt der Familie Munster bei der Sezoensrally.
Der ADAM R2 triumphiert in Slowenien
Auch starke Regenfälle und ein Reifenschaden haben Tim Novak und Beifahrer Uros Ocvirk beim Saisonfinale der Slowenischen Rallye-Meisterschaft in Idrija nicht stoppen können. Mit dem zweiten Rang, ihrem sechsten Podestplatz im sechsten Saisonlauf, machten die aus dem ADAC Opel Rallye Cup bekannten Slowenen im Opel ADAM R2 den Titelgewinn in der Division 2 klar. In der Gesamtwertung der Slowenischen Rallye-Meisterschaft klassierten sich Novak/Ocvirk am Ende auf dem dritten Gesamtrang. Dabei trug der ADAM R2 ein entscheidendes Scherflein bei – einerseits durch seine bekannte Vormachtstellung in der R2-Klasse, andererseits durch seine Zuverlässigkeit. Der bereits erwähnte Reifenschaden war das einzige technische Problem, mit dem sich die Service-Crew des Teams von Opel Slowenien zu beschäftigen hatte.
Im Ziel sprudelten die Lobeshymnen aus dem sonst eher schweigsamen Tim Novak nur so heraus: „Um ehrlich zu sein, war ich vor der Rallye ganz schön nervös, weil es ja um so viel ging. Unter diesen widrigen äußeren Bedingungen war ich den ADAM R2 noch nie gefahren. Und am ersten Tag waren unsere Zeiten auch nicht wirklich berauschend. Tags darauf fanden Uros und ich besser in den Rhythmus. Wir haben aber weniger auf unseren führenden Konkurrenten Aleks Humar geachtet, sondern versucht, den Podestplatz und damit den Titelgewinn unter Dach und Fach zu bringen. Der Reifenschaden in der letzten Prüfung hat nochmal für einige Adrenalinschübe bei uns gesorgt. Zum Glück haben wir unseren ADAM R2 heil ins Ziel gebracht. Nun genießen wir den Triumph, denn Landesmeister wird man schließlich nicht jeden Tag.“
In der Schlussrangliste der Division 2 lagen Novak/Ocvirk letztlich 5,5 Punkte vor Humar/Cevc und 38,5 Zähler vor Fakin/Fakin (alle Peugeot 208 R2).
Opel-Cuptitel geht ins Saarland
Der Titel im österreichischen OPEL FIOR Rallye Cup 2018 geht ins Saarland. Mit ihrem Sieg beim Saisonfinale im Rahmen der Herbstrallye Dobersberg im niederösterreichischen Waldviertel machten Stefan Petto (26, Schwarzenbach) und seine rheinland-pfälzische Beifahrerin Hanna Ostlender (22, Baesweiler) souverän den Sack zu, zumal ihre härtesten Verfolger Christoph Lieb und Catharina Schmidt ihren Corsa OPC vorzeitig abstellen mussten. Den dritten Rang in der Endabrechnung belegten die bayerischen Urgesteine Alois Scheidhammer und August Regner. Das Damenteam Victoria Hojas/Claudia Dorfbauer fuhr beim Finale auf einen starken dritten Rang und beendete die Saison auf Gesamtposition 6.
Zweiter Sieg in Folge für den ADAM R2
Tim Novak und Copilot Uros Ocvirk haben in ihrem Opel ADAM R2 den zweiten Klassensieg in Folge in der Slowenischen Rallye-Meisterschaft eingefahren. Bei der Rally Poreč an der kroatischen Adria-Küste fuhren Novak/Ocvirk in allen zwölf Wertungsprüfungen über insgesamt rund 100 Kilometer Bestzeit und übernahmen nach dem fünften Podestplatz in der fünften Rallye auch den dritten Gesamtrang in der Slowenischen Meisterschaft sowie die Tabellenführung in der Division 2. Ihr Vorsprung auf den nächsten Verfolger beträgt vor dem letzten Lauf 12,5 Punkte. „Ich bin eigentlich ziemlich vorsichtig gefahren, weil ich bei all den Felsen und dem vielen Sand auf der Piste keinen Schaden am ADAM R2 riskieren wollte. Aber letztlich war das offensichtlich schnell genug“, lächelte der 24-jährige Novak. Das Saisonfinale steigt am 27./28. Oktober im Rahmen der Rally Idrija rund um die gleichnamige Stadt in Westslowenien.
Klassensieg für den ADAM R2 in Slowenien
Nach einem dritten und zwei zweiten Plätzen ist Tim Novak in seinem Opel ADAM R2 beim vierten Lauf der Slowenischen Rallye-Meisterschaft der erste Divisionssieg gelungen. Der ehemalige Teilnehmer aus dem ADAC Opel Rallye Cup und sein Beifahrer Uros Ocvirk zeigten bei der exzellent besetzten Rally Nova Gorica im Westen des Landes unweit der italienischen Grenze eine beeindruckende Leistung. Die Entscheidung um den Klassensieg fiel erst in der letzten der zwölf Wertungsprüfungen über insgesamt 150 Kilometer. Am Ende setzten sich Novak/Ocvirk knapp um 2,2 Sekunden vor ihrem härtesten Verfolger in einem Peugeot 208 R2 durch und belegten in der Gesamtwertung unter insgesamt 103 Fahrzeugen einen starken neunten Rang. „Ich hatte mich schon vor dem Start gut gefühlt, weil die Wertungsprüfungen rund um Nova Gorica einfach cool sind“, strahlte der 24-jährige Novak. „Am Freitag konnten wir direkt die Führung übernehmen, bevor es tags darauf leichte Abstimmungsprobleme gab. Nachdem wir das Setup angepasst hatten, lief der ADAM R2 wieder perfekt. Ich kann gar nicht beschreiben, wie großartig sich Gewinnen anfühlt!“ Womöglich können die slowenischen Opel-Piloten dieses großartige Gefühl schon bald wieder erleben: Ihre nächste Rallye steigt am 28./29. September rund um Porec in Kroatien.
Wechsel an der Tabellenspitze
Mit dem Sieg bei der OBM Wechselland Rallye hat das deutsche Duo Stefan Petto/Hanna Ostlender den Kampf um den Gesamtsieg im österreichischen OPEL FIOR Rallye Cup 2018 wieder spannend gemacht. Die Saarländer gewannen die Traditionsrallye rund um Pinggau in der Steiermark und übernahmen damit auch um drei Punkte die Tabellenspitze vor Christoph Lieb und Catharina Schmidt, die den garstigen äußeren Bedingungen Tribut zollen mussten, ihren Corsa OPC am Samstag an einem Baum beschädigten und viel Zeit verloren. Ihren ersten Podestplatz im OPEL FIOR Rallye Cup feierten Gerald Kopf/Manuel Brandner, während Lukas Stengg ebenso ausschied wie Rallye-Lady Vicky Hojas. Das Cup-Finale steigt am 19./20. Oktober im Rahmen der Herbstrallye Dobersberg rund um Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.
Sieg für Lieb, Pech für Pfeifer
Christoph Lieb und seine Beifahrerin Catharina Schmidt haben mit dem Sieg beim dritten Lauf des Opel FIOR Cup im Rahmen der Rallye Weiz die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Bei der wohl härtesten Asphalt-Rallye Österreichs rund um die steirische Bezierkshauptstadt Weiz setzten sich Lieb/Schmidt in ihrem Opel Corsa OPC bei wechselnden und daher tückischen Bedingungen knapp vor dem saarländischen Duo Stefan Petto/Hanna Ostlender durch und belegten in der 2WD-Wertung der Rallye einen starken fünften Rang. Damit liegt Petto in der Tabelle nun nur einen Punkt hinter Lieb auf dem zweiten Platz. Der bisherige Gesamtleader Manuel Pfeifer und seine Beifahrerin mussten mit einem Motorschaden die Segel streichen. Dritter in Rallye und Zwischenklassement war der Bayer Alois Scheidhammer mit seinem Beifahrer August Regner. Victoria Hojas belegte mit ihrem Co. Stefan Landthaler hinter Gerald Hopf/Manuel Brandner. Der vierte Lauf zum Opel FIOR Cup steigt am 31. August/1. September bei der Wechselland Rallye rund um Pinggau in der Steiermark.
Sieg und Tabellenspitze für Pfeifer
In Abwesenheit der bisherigen Tabellenführer Christoph Lieb und Catharina Schmid haben Manuel Pfeifer und seine Beifahrerin Lisa Holzer den zweiten Lauf uim Opel FIOR Cup im Rahmen der Schneebergland-Rallye bei Rohr im Gebirge gewonnen. Nachdem die deutschen Routiniers Alois Scheidhammer und August Regner bei dem anspruchsvollen Schotter-Wettbewerb in Niederösterreich zunächst das Kommando übernommen hatten, nutzten Pfeifer/Holzer ein technisches Problem am Corsa OPC der Führenden, um sich an die Spitze zu setzen und diese nicht mehr abzugeben. Scheidhammer/Regner belegten hinter den Saarländern Stefan Petto/Hanna Ostlender immerhin noch den dritten Rang. Vierte wurden die schnellen Ladies Victoria Hojas und Claudia Dorfbauer. In der Gesamtwertung führt Pfeifer nun mit 47 Punkten vor Petto und Scheidhammer mit je 33 sowie Auftaktsieger Lieb mit 28 Zählern.
Zwei Klassensiege für den ADAM R2
Die Niederländer Timo und Rebecca van der Marel haben im Opel ADAM R2 einen perfekten Start in ihre Rallye-Saison hingelegt. Nach dem souveränen Klassensieg bei der Rallye van Wallonië in Belgien Ende April feierte das rasende Ehepaar auch bei der Vechtdalrally rund um Hardenberg im Nordosten der Niederlande einen eindrucksvollen Triumph in der RC4-Kategorie. In der Gesamtwertung belegten van der Marel/van der Marel nach acht Wertungsprüfungen über 100,86 Kilometer einen starken sechsten Rang. „Obwohl die Strecken hier so schnell waren, dass wir weite Teile der Wertungsprüfungen im Drehzahlbegrenzer fahren mussten, war es eine tolle Rallye. Der ADAM R2 hat perfekt funktioniert, Rebecca und das Team haben wie immer fantastische Arbeit geleistet“, kommentierte der 28-jährige Rallyefahrer. Eine echte Herausforderung erwartet die van der Marels vom 16.–19. August, wenn das niederländische Opel-Duo bei der ADAC Rallye Deutschland auf starke Konkurrenz in der RC4-Kategorie trifft – darunter auch Tom Kristensson/Henrik Appelskog im ADAM R2 des ADAC Opel Rallye Junior Teams.
ADAM R2 in Slowenien im Aufwind
Beim zweiten Einsatz im Opel ADAM R2 in der Slowenischen Rallye-Meisterschaft haben Tim Novak und Uros Ocvirk den zweiten Podestplatz eingefahren. Bei der Fuchs Rally Velenje verbesserten sich Novak/Ucvirk gegenüber dem Saisonstart sogar um einen Rang und belegten den zweiten Platz in der Division 2. In der Gesamtwertung der Rallye landeten die Opel-Piloten letztlich auf dem siebten Platz und dem vierten in der Wertung der Slowenischen Rallye-Meisterschaft. Mit Ausnahme eines kleinen Schadens, der im Service leicht behoben werden konnte, verliefen die 12 Wertungsprüfungen über mehr als 100 Kilometer für die früheren Teilnehmer des ADAC Opel Rallye Cup problemlos. „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung und dem Ergebnis“, freute sich Novak. „Uros und ich haben einige sehr gute WP-Zeiten hingelegt und keine gröberen Fehler gemacht. Ich hatte ein gutes Gefühl im Cockpit, auch wenn uns noch etwas Arbeit bevorsteht, um ganz an die Spitze vorzustoßen.“ Die nächste Gelegenheit bietet sich am 29./30. Juni im Rahmen der Rally Zelezniki.
Podestplatz für den ADAM R2 in Slowenien
Gelungenes Wettbewerbs-Debüt für Tim Novak und Beifahrer Uros Ocvirk im Opel ADAM R2: Beim Auftakt zur Slowenischen Rallye-Meisterschaft am 20./21. April im Rahmen der Rally Vipavska dolina rund um Ajdovščina und das malerische Vipava-Tal feierten Novak/Ocvirk auf Anhieb ihren ersten Podestplatz. „Ich bin sehr glücklich und hochzufrieden, der ADAM R2 hat perfekt funktioniert“, freute sich der 23-Jährige, der in den letzten beiden Saisons zu den Spitzenleuten im ADAC Opel Rallye Cup gehört hatte. „Uros und ich sind seit zwei Jahren nicht mehr zusammen gefahren und brauchten etwas Eingewöhnungszeit. Außerdem fehlte uns im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas die Erfahrung auf diesen Wertungsprüfungen. Also wussten wir nicht, was uns in diesem stark besetzten Feld erwarten würde.“ Am Ende standen der dritte Platz in der 2WD-Wertung für zweiradangetriebene Fahrzeuge, Position 6 im Klassement der Slowenischen Rallye-Meisterschaft und der neunte Gesamtrang bei der Rallye Vipavska. Der nächste Lauf zur Slowenischen Rallye-Meisterschaft und damit der nächste Einsatz für Tim Novak, Uros Ocvirk und den ADAM R2 steigt am 25./26. Mai bei der Rallye Velenje.
Novak startet im ADAM R2 in Slowenien
Nach zwei erfolgreichen Jahren im ADAC Opel Rallye Cup geht der Slowene Tim Novak 2018 den nächsten Schritt in seiner Karriere. Unmittelbar im Anschluss an die vergangene Saison, die für den 23-Jährigen aus Jesenice mit dem vierten Schlussrang in Europas stärkstem Rallye-Markenpokal und der Teilnahme an der großen Fahrersichtung um das Cockpit im ADAC Opel Rallye Junior Team endete, begannen bereits die Planungen für die Saison 2018. Und eines stand bald fest: Der talentierte Slowene wird der Marke Opel treu bleiben. Mit Unterstützung von Opel Slowenien und seines langjährigen Teams Krokar Motorsport starten Novak und Beifahrer Uros Ocvirk auf einem der europaweit so erfolgreichen ADAM R2 in der Slowenischen Rallye-Meisterschaft, die am 20./21. April mit der Rally Vipavska dolina rund um Ajdovščina im Westen des Landes beginnt und insgesamt sechs Wettbewerbe beinhaltet. „Ich freue mich riesig auf die neue Saison mit dem ADAM R2, von dessen Qualitäten ich auf Anhieb überzeugt war. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesem Auto eine gute Rolle in der Zweirad-Wertung der Slowenischen Rallye-Meisterschaft spielen können“, sagt Tim Novak.
Auftaktsieg für Lieb in Österreich
Christoph Lieb und seine Beifahrerin Catharina Schmidt haben den Auftakt zum OPEL FIOR Rallye Cup im Rahmen der Rebenland Rallye gewonnen. Nach dem ersten Tag auf Rang 2 liegend, zog der Oststeirer am Samstag noch an Manuel Pfeifer/Lisa Holzer vorbei, nachdem den bisherigen Führenden bei den widrigen äußeren Bedingungen mit Schnee und Regen die passenden Reifen ausgegangen waren. Pfeifer tröstete sich mit dem zweiten Platz: „Immerhin konnten wir unseren Speed zeigen. Es war ein Superkampf auf allen Wertungsprüfungen, und unser härtester Gegner war diesmal das Wetter.“ Dritte wurden die deutschen Routiniers Alois Scheidhammer/August Regner, die angesichts der widrigen Umstände zufrieden waren: „Solche Bedingungen haben wir selten erlebt. Mit Pirelli-Allwetterreifen vorne und Pirelli-Winterreifen hinten haben wir nicht zu viel riskiert, und das war auch die richtige Taktik. Platz 3 ist super!“ Position 4 belegten der Saarländer Stefan Petto und seine neue Beifahrerin Hanna Ostlender. Pech hatten dagegen Victoria Hojas und Claudia Dorfbauer, die sich nach starkem Beginn am Freitag mit ihrem Corsa OPC in einem Graben wiederfanden. Der nächste Lauf zum OPEL FIOR Cup findet am 22./23. Juni im Rahmen der Schneebergland Rallye statt.
Klassensieg für Munster im ADAM R2
Für Grégoire Munster hat die Rallye-Saison 2018 wie nach Maß begonnen. Eine Woche nach seinem starken dritten Rang beim Auftakt des ADAC Opel Rallye Cup im Rahmen der ADAC Saarland-Pfalz Rallye setzte der 19-jährige Luxemburger bei der Spa Rally noch einen drauf. Gemeinsam mit seinem belgischen Copiloten Antoine Podgorny gewann Munster im von Schmack Motorsport eingesetzten Opel ADAM R2 überlegen seine Klasse und fuhr im Gesamtklassement auf einen eindrucksvollen achten Rang. „Ich freue mich riesig über diesen Klassensieg bei meiner Heimrallye, und das bei meinem ersten Einsatz im ADAM R2“, so Grégoire, der im nur rund 20 Kilometer von Spa-Francorchamps entfernten Verviers geboren wurde. Den Sohn des früheren Rallye-Asses Bernard Munster erwartet in dieser Saison ein strammes Programm: Neben den noch ausstehenden sieben Läufen zum ADAC Opel Rallye Cup wird er im ADAM R2 auch die restlichen acht Runden zur Belgischen Rallye-Meisterschaft bestreiten.
Pech für Wagner, Sieg für Lieb
Die Titelentscheidung im österreichischen Opel ADAM R2 Cup ist vertagt. Der bisherige Saisondominator Julian Wagner musste seinen Wagen am Schlusstag der Rallye Liezen im steirischen Ennstal mit Getriebeschaden abstellen. Mit einer fehlerfreien Fahrt sicherten sich Christoph Lieb und Beifahrerin Catharina Schmidt so ihren ersten Sieg. Den zweiten Rang sicherten sich die Teamkollegen Gernot Zeiringer/Bianca Marina Stampfl, die in der Tabelle damit bis auf 12 Punkte an Gesamtleader Wagner heranrückten. Dritter ist Liezen-Sieger Lieb, der seinerseits 14 Zähler hinter Zeiringer liegt. Die Entscheidung fällt damit beim Finale am 10./11. November im Rahmen der Waldviertel Rallye, einem spektakulären Schotter-Event rund um Grafenegg in Niederösterreich.
Mit dem Sieg im Corsa OPC Cup bauten Rene Rieder und Toni Pichler derweil in Liezen ihre Gesamtführung vor dem Finale im Waldviertel auf 23 Punkte aus. Zweiter in der Rallye und der Tabelle ist Manuel Pfeifer. Den dritten Rang bei der Rallye Liezen fuhren die Deutschen Stefan Petto/Maresa Lade ein.
Gelungener Saisonabschluss für van der Marel
Timo und Rebecca van der Marel haben ihre erfolgreiche Rallye-Saison 2017 nach Maß beendet: Bei der Hellendoorn Rally ließ sich das rasende Ehepaar im Opel ADAM R2 auch von den widrigen äußeren Bedingungen nicht beirren und sicherte sich einmal mehr den Sieg in der R2-Klasse. In der Gesamtwertung belegten van der Marel/van der Marel hinter einer Reihe leistungsstärkerer Fahrzeuge den elften Rang. „Es war eine starke Saison von uns mit zahlreichen Highlights wie dem zweiten Rang beim deutschen WM-Lauf oder Platz 2 bei der zur Europameisterschaft zählenden Barum-Rallye in Tschechien. Der ADAM R2 hat immer wieder bewiesen, dass er das Maß der Dinge in seiner Klasse ist“, freute sich van der Marel.
Erfolgreiche Woche für van der Marel
Timo und Rebecca van der Marel haben überaus erfreuliche Rallye-Tage hinter sich. Bei der Vechtdalrally rund um Hardenberg im Nordosten der Niederlande steuerten die rasenden Eheleute ihren Opel ADAM R2 als drittbestes zweiradangetriebenes Fahrzeug auf den neunten Rang im Gesamtklassement und holten sich damit einmal mehr den Sieg in der R2-Klasse. „Wir haben die Gelegenheit genutzt und einige Dinge probiert – so zum Beispiel andere Reifen. Alles hat sehr gut funktioniert, und wir haben viel gelernt“, so van der Marel nach dieser speziellen Rallye, deren acht Wertungsprüfungen innerhalb von nur sechs Stunden absolviert wurden. Nur eine Woche danach nutzten der niederländische Rallyefahrer und seine aus Australien stammende Ehefrau die neu gewonnenen Erkenntnisse, um bei der traditionsreichen Ypern-Rallye in Belgien in einem hochklassigen R2-Teilnehmerfeld nach zwei WP-Bestzeiten den zweiten Rang in ihrer Klasse zu belegen (Bericht). Ihren nächsten Einsatz absolvieren die van der Marels und ihr ADAM R2 anlässlich der ADAC Rallye Deutschland, dem deutschen Gastspiel zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft, vom 17. bis 20. August.
Klassensieg nach ereignisreicher Rallye
Obwohl er zunächst eine falsche Entscheidung getroffen zu haben schien, hat Timo van der Marel auch bei der ELE Rally groß aufgetrumpft. Nach seinem starken Auftritt bei der zur Europameisterschaft zählenden Rallye Islas Canarias El Corte Inglés auf Gran Canaria beschloss der Niederländer, die Fahrwerksabstimmung seines Opel ADAM R2 unverändert zu lassen. Dies erwies sich am erstens Tag der ELE Rally rund um Veldhoven unweit von Eindhoven als nicht optimal. Am zweiten Tag mit neuem Set-up griffen Timo und seine Ehefrau und Copilotin Rebecca van der Marel dann richtig an. Allerdings überhitzten bei den enorm heißen Außentemperaturen die Motorlager, sodass die rasenden Eheleute auf ihren letztjährigen ADAM R2 umsteigen mussten. Das Resultat der ereignisreichen Rallye: Platz 9 in der Gesamtwertung und ein erneuter Klassensieg in der R2-Kategorie.
Starkes EM-Debüt für van der Marel
Der Niederländer Timo van der Marel und seine australische Ehefrau und Copilotin Rebecca haben bei der traditionsreichen Rallye Islas Canarias „El Corte Inglés“ auf Gran Canaria einen bestechenden Eindruck hinterlassen. Im privat eingesetzten Opel ADAM R2 des niederländischen Importeurs mischten die Eheleute bei diesem stark besetzten Lauf zur Rallye-Europameisterschaft in ihrer Klasse ganz vorne mit und setzten phasenweise die in der Junior-Europameisterschaft (FIA ERC Junior U27) siegreichen Opel-Werksjunioren Ingram und Huttunen unter Druck. In der siebten Wertungsprüfung fuhren die Niederländer im Feld der 24 R2-Fahrzeuge sogar Bestzeit! Am Ende belegten Timo und Rebecca van der Marel bei ihrem ersten Europameisterschafts-Einsatz in der Wertung der ERC3 einen starken vierten Rang.
„Nie zuvor bin ich mit dem ADAM R2 so schnell gefahren“, kommentierte der 27-jährige van der Marel. „Bei diesen wechselnden äußeren Bedingungen war die richtige Reifenwahl etwas knifflig. Während unten am Meer die Sonne schien, waren die Passagen oben in den Bergen teilweise feucht und nebelverhangen. Insgesamt hat aber alles gut geklappt, der ADAM R2 ist problemlos gelaufen. Ich bin sehr zufrieden mit unserem EM-Debüt.“
Erneuter Sieg für Wagner im ADAM R2
Mit ihrem zweiten Saisonsieg haben Julian Wagner und Beifahrerin Anne-Katharina Stein bei der Opel Wechselland Rallye die Führung im österreichischen Opel Rallye Cup in der Gruppe der Opel ADAM R2-Fahrzeuge ausgebaut. Nach Bremsproblemen am Freitag übernahmen Wagner/Stein tags darauf das Kommando und ließen sich bis ins Ziel die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. In der Gesamtwertung landete das österreichisch-deutsche Duo in ihrem 190 PS starken Fronttriebler damit auf einem starken achten Rang. Wie beim Saisonstart Zweite wurden Luca Waldherr/Tobias Unterweger. Den letzten Podestplatz sicherten sich Heimo Hinterhofer und seine deutsche Copilotin Tina Annemüller. Für die Auftakt-Dritten Gernot Zeiringer/Bianca Marina Stampfl war die Rallye nach einem Unfall vorzeitig beendet.
In der Klasse der Corsa OPC waren Andreas Kainer/Benedikt Hofmann ab der ersten Wertungsprüfung eine Klasse für sich. Die weiteren Positionen auf dem Treppchen belegten Rene Rieder/Toni Pichler und Cup-Neueinsteiger Manuel Pfeifer mit seiner Beifahrerin Alessandra Baumann. In der Tabelle liegen Kainer und Rieder damit punktgleich an der Spitze.
Auftaktsieg für Wagner in Österreich
Julian Wagner und seine Beifahrerin Anne-Katharina Stein haben den Auftakt zum Österreichischen Opel Rallye Cup in der Klasse der Opel ADAM R2 für sich entschieden. Bei der Lavanttal-Rallye in Kärnten übernahm das österreichisch-deutsche Duo von Beginn an das Kommando, markierte zehn WP-Bestzeiten und gewann am Ende souverän vor Luca Waldherr/Tobias Unterweger, die in zwei Wertungsprüfungen die Schnellsten waren. Damit sicherten sich Wagner und Waldherr in ihren ADAM R2 auch den Doppelsieg in der Junior-Wertung der Österreichischen Staatsmeisterschaft. Den letzten Podestplatz ergatterten Gernot Zeiringer und seine Copilotin Bianca Marina Stampfl.
Die Wertung der Opel Corsa OPC wurde zu einer sicheren Beute für Rene Rieder und Toni Pichler. Um Platz zwei entwickelte sich ein tolles Duell zwischen Alois Scheidhammer/August Regner und Viktoria Hojas/Daniela Reiterer. Dieses endete allerdings durch einen Ausritt der Damen in WP5 jäh. Dritte wurden Andreas Kainer/Claudia Dorfbauer, die schon in der ersten Wertungsprüfung ausgerollt, am Samstagmorgen aber dank Rallye2-Reglement wieder ins Rennen gegangen waren.
Doppelter Triumph für Opel
Routinier Esteban Vallín und sein junger Teamkollege Angel Paniceres haben in ihre n Opel ADAM R2 der beeindruckenden Saison des Teams Red Opel Motorsport in der Spanischen Rallye-Meisterschaft 2016 die Krone aufgesetzt. Bei der Rally La Nucia rund um Alicante machten Vallín und Beifahrer Borja Odriozola mit ihrem sechsten Klassensieg der Saison den Titel in der R2-Trophy klar. Dabei beendeten sie die Rallye als Gesamtsechste und bestplatzierte Besatzung eines zweiradgetriebenen Fahrzeugs. „Was soll ich sagen? Es war eine traumhafte Saison für uns mit einem tollen Team und einem fantastischen ADAM R2“, freute sich Vallín. Gewissermaßen zur Abrundung eines Traumwochenendes für die Opel-Mannschaft untermauerten Paniceres und Co Javier Álvarez mit ihrem siebten Saisonsieg ihren Meistertitel in der Spanischen Junior Trophy. Paniceres: „Auch bei den nassen Bedingungen hier hat der ADAM R2 perfekt funktioniert, und ich bin glücklich über unseren Titelgewinn. Nun können wir beim Saisonfinale in Madrid nochmals befreit angreifen.“
Perfekter Saisonabschluss in Holland
Timo van der Marel und seinem Copiloten Jac Gillis gelang bei der Conrad Twente Rally rund um Hengelo ein perfekter Abschluss der Rallye-Saison 2016. In ihrem ADAM R2 belegten die Opel-Piloten in der Gesamtwertung den vierten Rang, was van der Marel den Vizetitel in der Niederländischen Rallye-Meisterschaft eintrug, nachdem er sich schon vorzeitig die Krone im R2-Championat gesichert hatte. „Das war unser großes Ziel gewesen, und darauf haben wir unsere ganze Taktik bei dieser Rallye ausgerichtet“, freute sich van der Marel. „Einmal mehr ist es uns gelungen, mit unserem ADAM R2 mehr als 100 PS stärkere Allradler zu schlagen – und das bei einer Rallye, die so viele schnelle Geradeaus-Passagen aufweist wie diese. Es war ein großartiges Saisonfinale für uns und ein Verdienst des gesamten Teams!“
Historischer Erfolg für den ADAM R2
Timo und Rebecca van der Marel haben in ihrem Opel ADAM R2 beim vorletzten Lauf zur Niederländischen Rallye-Meisterschaft einen historischen Erfolg eingefahren. Nachdem sie sich bereits im September bei der Hellendoorn Rally den vorzeitigen erneuten Titelgewinn in der RC4-Kategorie gesichert hatten, zementierten die rasenden Eheleute mit einem weiteren Klassensieg und dem starken vierten Gesamtrang bei der GTC Rally rund um Roosendaal ihren zweiten Rang in der Tabelle der Niederländischen Rallye-Meisterschaft. Damit machten die Opel-Piloten schon vor dem Finale am 30. Oktober bei der Conrad Twente Rally rund um Hengelo die Vizemeisterschaft klar. “Meines Wissens ist es noch keinem R2-Team gelungen, im Gesamtklassement der Niederländischen Rallye-Meisterschaft so gut abzuschneiden. Solch ein historisches Resultat einzufahren, ist einfach cool”, freute sich Timo van der Marel.
Erfolgreiche Titelverteidigung in Holland
Die Eheleute Timo und Rebecca van der Marel haben in ihrem Opel ADAM R2 zum zweiten Mal in Folge den Klassentitel in der Niederländischen Rallye-Meisterschaft eingefahren. Mit einer starken Fahrt bei der Hellendoorn Rallye schoben sich die Opel-Piloten auch auf den zweiten Rang in der Gesamtwertung nach vorne. „Diese Rallye enthielt zahlreiche unbefestigte Abschnitte, und das ist für unseren Fronttriebler natürlich nicht ideal“, so van der Marel. „Trotzdem sind wir im Kampf gegen die Allradler gut ausgesehen und schon vorzeitig den Titel in der RC4-Klasse eingefahren. Zwei Läufe stehen noch aus, unser Fokus liegt nun auf dem Gesamtklassement. Unser Ziel sind die Top-3 am Jahresende.“ Weiter geht’s am 7./8. Oktober mit der GTC Rallye rund um Roosendaal.
Meister im Opel Rallye Cup stehen fest
Die Meister im Österreichischen Opel Rallye Cup heißen Andreas Kainer und Alois Scheidhammer. In der Wertung der ADAM R2-Fahrzeuge kamen Kainer und sein Beifahrer Benedikt Hofmann fast kampflos zu Titelehren, nachdem Michael Böhm und seine deutsche Copilotin Jasmin Noll wegen Rückenproblemen des Piloten beim Saisonfinale im Rahmen der Rallye Liezen vorzeitig aufgeben mussten. „Ein Traum ist in Erfüllung gegangen“, jubelte Kainer. „Wir hätten uns natürlich den Kampf auf der Strecke gewünscht – gute Besserung an Michi. Nun wird gefeiert, und dann geht’s direkt an die Planung der nächsten Saison. Auf diesen ADAM R2 Cup-Sieg können wir echt stolz sein.“ Platz zwei bei der Rallye Liezen belegten die Ungarn Gabor Nemeth/Istvan Szabo.
Im Corsa OPC Cup führten zunächst Heimo Hinterhofer/Tamara Schweiger, bis sie in WP9 in einem Bachbett strandeten. So war der Weg frei für Scheidhammer und seinen Beifahrer August Regner. Noch vor den Bayern im Ziel war allerdings Viktoria Hojas, die mit ihrer deutschen „Aushilfs-Beifahrerin“ Lisa Brunthaler ihren ersten Sieg im Corsa OPC Cup einfuhr und damit in der Jahresendwertung noch auf Rang zwei vorstieß.
Doppelter Titelgewinn für Opel
Zwei der vier Titel in der Dänischen Rallye-Meisterschaft 2016 gehen an Opel. Die Brüder Simon und Sune Vallentin sicherten sich auf einemCorsa OPC E die Lorbeeren bei den Serienwagen. Und in der R2-Klasse triumphierten Jacob Lund Madsen und seine Beifahrerin Line Lykke Jensen auf ihrem ADAM R2 von Opel Dänemark. Nach ihrem fünften Klassensieg bei der fünften Saisonveranstaltung, der Rallye Roskilde, sind die beiden aus dem ADAC Opel Rallye Cup bestens bekannten Opel-Piloten beim Finale im Rahmen der Rallye Dänemark am 21./22. Oktober nicht mehr einzuholen. Rund um Roskilde tobte der 21-jährige Madsen einmal mehr im Reigen der PS-stärkeren Allradler mit und belegte als bestplatzierter Fronttriebler-Pilot am Ende den vierten Rang in der Gesamtwertung.
Starkes Debüt für Tamara Molinaro
Tamara Molinaro hat bei der zur Österreichischen Meisterschaft zählenden Rallye Liezen eine gelungene Wettkampfpremiere hingelegt. In ihrem Opel ADAM R2 belegte die von Opel, Red Bull und Pirelli unterstützte Italienerin an der Seite ihrer routinierten Beifahrerin Ilka Minor den dritten Platz in der Klasse und Rang 13 in der Gesamtwertung. „Ich könnte nicht glücklicher sein“, strahlte die 18-Jährige aus Como. „Ich bin sehr stolz, dass ich nach anfänglicher Nervosität so gut mit dem Druck und dem Stress des Wettkampfes umgehen konnte. Unser oberstes Ziel war es, die Rallye zu Ende zu fahren, daher haben wir zu Beginn nicht zu viel riskiert und erst später zugelegt.“ Auch ihr Coach, der 13-fache Österreichische Staatsmeister Raimund Baumschlager, war sehr zufrieden: „Tamara hat eine sensationelle Leistung gezeigt! Denn wie schwierig es hier war, fehlerlos zu bleiben, beweisen die zahlreichen Ausfälle bei dieser anspruchsvollen Rallye.“
Titelgewinn für Opel in Spanien
Triumph für das Team Red Opel Motorsport: Mit einem knappen Klassensieg nach hartem Kampf sicherte sich Angel Paniceres im Opel ADAM R2 bei der traditionsreichen Rallye Princesa de Asturias vorzeitig den Titel in der Junior Trophy der Spanischen Asphalt- Meisterschaft. Dabei hatte es bei seinem Heimspiel zunächst nicht nach einem Sieg für den Asturier ausgesehen: Zwar setzten sich die beiden ADAM R2 von Esteban Vallin und Paniceres rasch an die Spitze des R2-Klassements, doch dann warf ein Reifenschaden den Team-Junior um fast zwei Minuten zurück. Doch Paniceres und sein Beifahrer Javier Alvarez gaben nicht auf und holten in der zweiten Etappe alles aus ihrem ADAM R2 heraus. Und tatsächlich übernahmen sie kurz vor Schluss der Rallye doch noch die Führung und sicherten sich damit vorzeitig den souveränen Titelgewinn.
Pech hatten dagegen die Teamkollegen Vallin/Borja Odriozola, die in der neunten Wertungsprüfung von der Strecke rutschten und damit ihren ersten Ausfall in der laufenden Saison hinnehmen mussten. Dieser Nuller lässt auch ihren jungen Teamkollegen Paniceres/Alvarez noch eine Chance im Kampf um den Titelgewinn in der Spanischen R2-Meisterschaft. Der nächste Lauf steigt erst am 4./5. November im Rahmen der Rallye La Nucia rund um Alicante.
Weiterer Titel für den ADAM R2
Der Opel ADAM R2 hat seiner umfangreichen Titelsammlung bei der traditionsreichen Ulster Rallye rund um Derry in Nordirland einen weiteren Meisterschaftsgewinn hinzugefügt. Mit dem zweiten Klassenrang hinter seinem Markenkollegen Callum Devine sicherte sich Robert Duggan im Opel ADAM R2 des von Major Motorsport betreuten Vauxhall Motorsport Junior Rally Teams schon einen Lauf vor dem Saisonende den Titelgewinn in der Junior-Wertung der Britischen Rallye-Meisterschaft. Die beiden Opel von Devine/Keith Moriarty sowie Duggan/Ger Conway belegten im enorm stark besetzten Gesamtfeld als beste Fronttriebler-Besatzungen die Ränge 17 und 18. Pech hatte hingegen der Schwede Mattias Adielsson, dessen ADAM R2 nach einem Ausrutscher von einem nachfolgenden Fahrzeug getroffen und schwer beschädigt wurde.
Böhm übernimmt ADAM R2-Spitze
Die anspruchsvollen Bedingungen bei der Rallye Weiz, der wohl härtesten Asphalt-Rallye Österreichs, sorgten für eine ungewohnt hohe Ausfallquote von 50 Prozent und wirbelten so die Klassements im Opel Rallye Cup ordentlich durcheinander. Bei den ADAM R2-Fahrzeugen setzten sich am Ende Michael Böhm und seine Beifahrerin Jasmin Noll durch. Mit diesem Erfolg übernahm das österreichisch-deutsche Duo auch die Führung in der Tabelle und verpasste den Sieg in der 2WD-Wertung für zweiradgetriebene Fahrzeuge gegen die leistungsstärkeren R3-Boliden nur knapp. Cup-Neuling Julian Wagner hatte Routinier Böhm zunächst kräftig unter Druck gesetzt, musste seine starke Vorstellung aber in WP10 in einem Bachbett beenden. Platz zwei im ADAM R2-Klassement belegten die bisherigen Gesamtführenden Andreas Kainer/Benedikt Hofmann. Alle übrigen ADAM R2-Teams mussten den harten Bedingungen Tribut zollen und sahen das Ziel nicht.
Die Klasse der Corsa OPC-Fahrzeuge gewannen Christoph Leitgeb/Sabrina Hartenberger mit nur 1,2 Sekunden Vorsprung denkbar knapp vor Christoph Lieb/Catharina Schmidt. Den letzten Podestplatz schnappten sich Alois Scheidhammer und Co August Regner, die damit nach dem Ausfall von Heimo Hinterhofer/Tamara Schweiger auch die Cup-Führung übernahmen.
Das Finale des Österreichischen Opel Rallye Cups findet am 24./25. September im Rahmen der Rallye Liezen in der Steiermark statt.
Dritter Sieg in Folge für Madsen im ADAM R2
Jacob Lund Madsen und seine Beifahrerin Line Lykke Jensen haben einen wichtigen Schritt in Richtung Titelgewinn gemacht. In ihrem Opel ADAM R2 feierte das Duo im dritten Lauf der Dänischen R2-Rallye-Meisterschaft bei der Rallye Sjælland den dritten Sieg. Nachdem ihr härtester Konkurrent Rasmus Sørensen nicht ins Ziel kam, liegen Madsen/Jensen zu Saisonhalbzeit komfortabel an der Spitze der Gesamtwertung. Dennoch war der Fahrer nur bedingt zufrieden: „Das Ergebnis ist natürlich super, aber es war nicht meine beste fahrerische Leistung, und es ist uns auch nicht von Beginn an gelungen, für diese schnellen Asphalt-Pisten mit den vielen Sprüngen eine passende Abstimmung zu finden. Ein Federwechsel brachte dann deutliche Besserung.“ Während die Dänische Meisterschaft nun bis am 19./20. August pausiert, reisten Madsen und Jensen direkt weiter in die Tschechische Republik, um bei der Bohemia Rally weitere internationale Erfahrung zu sammeln.
Starker Auftritt von Böhm im ADAM R2
Der Opel ADAM R2 hat einmal mehr seine Qualitäten auch auf Schotter unter Beweis gestellt. Bei der Schneebergland-Rallye rund um Rohr am Gebirge sicherte sich Michael Böhm mit seiner Beifahrerin Jasmin Noll einen souveränen Sieg im Österreichischen ADAM R2 Cup und belegten dabei den zweiten Rang in der 2WD-Wertung für zweiradangetriebene Fahrzeuge. Böhm war des Lobes voll: „Der ADAM R2 hat brav durchgehalten, obwohl es auf den Wertungsprüfungen richtig hart zur Sache ging. Teilweise sind wir nur noch auf dem Unterbodenschutz herumgerutscht, so tief war die Schotterpiste nach kurzer Zeit.“ In der ADAM-Cup-Wertung schoben sich Böhm/Noll bis auf sechs Punkte an die Leader Andreas Kainer/Benedikt Hoffmann heran, die sich im Schneebergland mit Rang vier begnügen mussten. Die weiteren Podestplätze belegten Luca Waldherr/Tobias Unterweger und Gernot Zeiringer/Martin Pucher.
Die Wertung im Corsa OPC Cup gewannen die Bayern Alois Scheidhammer/August Regner und rückten damit in der Gesamtwertung auf den zweiten Rang hinter Heimo Hinterhofer und seine Beifahrerin Tamara Schweiger vor, die den zweiten Rang belegten. Mit Position drei feierten die Ladies Viktoria Hojas/Daniela Reiterer ihr bestes Ergebnis im Corsa OPC Cup und schoben sich damit auf den vierten Tabellenrang vor.
Opel räumt in Spanien ab
Das Team Red Opel Motorsport und der Opel ADAM R2 haben beim sechsten Lauf zur Spanischen Asphalt-Rallye-Meisterschaft einmal mehr einen großartigen Auftritt hingelegt. Bei der Rallye Ourense feierte Esteban Vallín seinen vierten Klassensieg in Folge. Nach einem harten Kampf gegen die Klassenkonkurrenz am ersten Rallye-Tag, setzte sich der Titelverteidiger am Samstag kontinuierlich ab und setzte sich mit einem weiteren souveränen Sieg in der Meisterschaftstabelle weiter von den Verfolgern ab. Ähnlich verfuhr Angel Paniceres im zweiten ADAM R2 in der Junior-Wertung. Mit zehn von elf Bestzeiten bei den Junioren klassierte sich Paniceres am Ende auf Rang vier bei den R2-Fahrzeugen, womit er in der Gesamtwertung weiterhin Zweiter hinter Teamkollege Vallín ist. In der Junior-Kategorie liegt Angel nach seinem fünften Saisonsieg unangefochten in Front. Weiter geht’s für das Team Red Opel Motorsport nach einer Sommerpause am 9./10. September bei der Rallye Princesa de Asturias.
Madsen glänzt im ADAM R2
Nach der Enttäuschung bei der Rallye Südschweden im Mai – in WP7 beendete ein Kontakt mit einem Stein eine bis dahin starke Vorstellung bei dieser reinen Schotter-Veranstaltung – sind Jacob Lund Madsen und seine Beifahrerin Line Lykke Jensen auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Eine Woche, nachdem sie im ADAM R2 des dänischen Importeurs einen Rallyesprint nahe Kopenhagen gewonnen hatten – wohlgemerkt, vor einem mehr als doppelt so starken Cup-Porsche –, dominierte die Opel-Besatzung auch das Klassengeschehen bei der Rallye Fyn rund um Ebberup, dem zweiten Lauf zur Dänischen Rallye-Meisterschaft, die mehrheitlich auf Asphalt ausgetragen wurde. Nach einer fehlerlosen Leistung klassierten sich Madsen/Jensen am Ende inmitten deutlich leistungsstärkerer S2000- und R5-Fahrzeuge auf dem fantastischen vierten Rang in der Gesamtwertung und setzten sich nach dem zweiten Sieg im zweiten Wertungslauf in der Divisions-Wertung deutlich ab. „Mit dem vierten Platz hätten wir bei diesem starken Feld nie und nimmer gerechnet“, staunte selbst Madsen. „Die Rallye war perfekt für uns, wir hatten keinerlei Probleme, und der ADAM R2 ist gelaufen wie ein Uhrwerk.“ Für Beifahrerin Jensen hatte der Klassensieg in Ebberup eine starke private Komponente: Der in der R2-Klasse zweitplatzierte Rasmus Sørensen ist Lines Lebensgefährte.
Doppelpodium für den ADAM R2
Das Red Team Opel Motorsport hat seine Doppelführung in der R2 Trophy der Spanischen Asphalt-Rallye-Meisterschaft weiter aufgebaut. Bei der Rallye Ferrol in der nordspanischen Region Galicien zeigten Esteban Vallín und Ángel Paniceres die Qualitäten ihrer Opel ADAM R2 einmal mehr deutlich auf. Schon am ersten Tag setzte sich Routinier Vallín mit knappem Vorsprung an die Spitze des Klassenklassements, während Paniceres etwas Mühe mit den wechselnden und daher schwierigen äußeren Bedingungen bekundete und auf Rang drei lauerte. Am zweiten Tag legte Vallín und sein Beifahrer Borja Odriozola dann einige Kohlen nach und brachten als Gesamtneunte der Rallye Ferrol den Sieg in der R2 Trophy sicher nach Hause. Paniceres und Co Javier Álvarez kamen im Verlauf der zweiten Etappe zwar deutlich besser in Tritt, entschieden sich aber, dem Sieg in der Junior-Wertung sowie dem Podestplatz bei den R2-Fahrzeugen den Vorrang zu geben und den zweiten Rang nicht mehr mit letztem Risiko zu attackieren. In der R2 Trophy liegen Vallín (140,5 Punkte) und Paniceres (121,5) nun komfortabel in Front. Ihr nächster Verfolger, Manuel Mora, hat 82,5 Zähler auf dem Konto. In der Junior-Wertung hat Leader Paniceres nach seinem dritten Saisonsieg bereits 52,5 Punkte Vorsprung.
Erster Sieg von Böhm im ADAM R2
Michael Böhm und seine Beifahrerin Jasmin Noll haben bei der Opel Wechselland Rallye ihren ersten Saisonsieg im Opel ADAM R2 Cup gefeiert. Dabei belegte das österreichisch-deutsche Duo am Ende den dritten Rang in der hart umkämpften 2WD-Wertung für frontangetriebene Fahrzeuge. „Am ersten Tag sind wir nicht richtig in die Gänge gekommen, aber der zweite lief optimal“, freute sich Böhm. „Die Reifenwahl hat gepasst, der ADAM R2 lief top, und Jasmin hat wie immer einen perfekten Job gemacht.“ Nach einem beinharten Kampf mussten sich Andreas Kainer und Co-Pilotin Anne-Katharina Stein letztlich knapp geschlagen geben. „Wir haben alles gegeben und gesehen, dass wir mit dem regierenden 2WD-Staatsmeister mithalten können. Gratulation an Michi und Jasmin, ich freue mich schon auf die Schotterpisten bei der Schneebergland-Rallye Ende Juni“, rapportierte Kainer. Den letzten Podestplatz im ADAM R2 Cup belegten Luca Waldherr und Tobias Unterweger vor den Routiniers Gernot Zeiringer/Martin Pucher. In der Gesamtwertung führt Kainer mit 48 Punkten vor Waldherr (36) und Böhm (28)
Den Sieg in der Opel Corsa OPC Cup-Wertung sicherten sich Heimo Hinterhofer und Co-Pilotin Tamara Schweiger, die damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernahmen. Pech hatten Lavanttal-Sieger Christoph Lieb und der bis dahin führende Roland Stengg, die ihre Corsa jeweils mit technischen Problemen abstellen musste.
Auftaktsieg für Kainer in Österreich
Andreas Kainer und sein Copilot Benedikt Hofmann haben den Auftakt zum neuen Opel ADAM R2 Cup im Rahmen der Lavanttal Rallye gewonnen. Zunächst waren es Michael Böhm/Jasmin Noll, die am regnerischen ersten Tag in Cup wie auch Fronttriebler-Wertung der gesamten Rallye die Pace machten. Als Böhm tags in WP9 mit einem technischen Problem die Segel streichen musste, übernahmen Kainer/Hofmann das Kommando und gaben die Spitze bis zum Schluss nicht mehr ab. Die weiteren Podestplätze belegten Luca Waldherr/Martin Roßgatterer sowie die Ungarn Gabor Nemet/Istvan Szabo. Den Auftakt zum Corsa OPC Cup gewannen Christoph Lieb und seine Beifahrerin Cathi Schmidt vor Heimo Hinterhofer/Tamara Schweiger unbd Roland Stengg/Jürgen Klinger.
Dänischer Auftaktsieg für Madsen
Jacob Lund Madsen und seine Beifahrerin Line Lykke Jensen haben beim in Norddeutschland ausgetragenen Auftakt zur Dänischen Rallye-Meisterschaft im Opel ADAM R2 einen überlegenen Klassensieg gefeiert. Bei der Cimbern Rallye rund um Süderbrarup südlich von Flensburg übernahm der 21-Jährige von Anfang an das Kommando und hatte nach nur zwei Wertungsprüfungen bereits einen Vorsprung von mehr als einer halben Minute auf die insgesamt fünfzehn Klassenkonkurrenten herausgefahren. Mit Ausnahme eines kleinen Ausrutschers, der rund 40 Sekunden kostete, weil der Motor nicht gleich wieder anspringen wollte, verlief der Rest der Rallye nach Plan. Am Ende hatten Madsen/Jensen rund 20 Sekunden Vorsprung auf den zweitschnellsten R2-Piloten und beendeten die Rallye unter einer Reihe von R5 und S2000-Boliden auf dem neunten Gesamtrang. „Ohne den Ausrutscher wäre Rang vier drin gewesen. Aber letztlich war der Klassensieg das Ziel, und das haben wir erreicht. Wir konzentrieren uns voll auf den Titelgewinn“, so Madsen, der sein enormes Talent in den Saisons 20014 und 2015 im ADAC Opel Rallye Cup unter Beweis gestellt hatte. Neben den Einsätzen in der nationalen Meisterschaft arbeitet das von Opel Dänemark unterstützte Team an der Finanzierung für ein oder zwei Läufe zur Rallye-Junior-EM. Im nächsten Jahr will man versuchen, die komplette FIA ERC Junior zu bestreiten.
Doppelsieg für den ADAM R2 in Spanien
Esteban Vallín/Borja Odriozola sowie Angel Paniceres/Javier Álvarez haben in ihren Opel ADAM R2 bei der Rallye Sierra Morena voll hingelangt und für das Team Red Opel Motorsport neben den Gesamträngen vier und fünf auch einen Doppelsieg in der R2-Klasse herausgefahren. Damit übernahm Routinier Vallín die Spitze in der Spanischen Asphalt-Meisterschaft, während sein junger Teamkollege Paniceres die Führung in der Junior-Trophy weiter ausbaute. Teamchef Javier R. Bollo freute sich riesig über den Doppelerfolg: „Das war eine großartige Rallye für uns. Wir haben sämtliche Wertungsprüfungen für uns entschieden, was beweist, wie stark das Paket aus Fahrern und dem ADAM R2 hier war.“ Auch Triumphator Vallín strahlte übers ganze Gesicht: „Unser erster Saisonsieg fühlt sich so gut an! Wir haben eine Abstimmung gefunden, die es uns erlaubt hat, schnell zu fahren, ohne das Auto zu stark zu strapazieren!“
Doppelpodium für Opel in Spanien
Nach dem nicht ganz nach Wunsch verlaufenen Saisonauftakt auf Gran Canaria feierte das Team Red Opel Motorsport beim zweiten Lauf zur Spanischen Asphalt-Meisterschaft auf der Nachbarinsel Teneriffa einen schönen Erfolg. Bei der Rallye Adeje fuhren die ADAM R2-Besatzungen Esteban Vallín/Borja Odriozola und Ángel Paniceres/Javier Álvarez während der gesamten 182 WP-Kilometer um den Sieg in der hart umkämpften R2-Trophy mit und lieferten sich dabei auch teamintern einen spannenden Wettstreit. Am Ende setzte sich der routinierte Vallín als Zweitplatzierter knapp gegen seinen jungen Mannschaftskollegen Paniceres, der mit dem dritten Klassenrang auch die Junioren-Wertung für sich entschied. Vallín war zufrieden: „Es war eine harte Rallye. Gegenüber dem Auftakt auf Gran Canaria haben wir einige Abstimmungsänderungen am ADAM R2 vorgenommen, und das war ein großer Schritt in die richtige Richtung. Vor allem am zweiten Tag konnten wir hier wieder richtig auf Angriff fahren.“ Der nächste Lauf findet am 8./9. April im Rahmen der Rallye Sierra Morena rund um Córdoba statt.
Podestplatz für den ADAM R2 in Spanien
Esteban Vallín und sein Beifahrer Borja Odriozola haben die Saison in der Spanischen Asphalt-Rallye-Meisterschaft mit einem Podestplatz begonnen. Bei der zur Rallye-Europameisterschaft zählenden Rally Islas Canarias setzten sich die Opel-Piloten gewohnt stark in Szene, kämpften auf dem aggressiven Asphalt in der Folge aber mit Reifenproblemen am ADAM R2. Diese setzten sich auch am zweiten Tag fort, sodass sich Vallín/Odriozola am Ende mit dem dritten Platz in der Spanischen R2-Trophy und dem vierten unter allen europäischen R2-Fahrzeugen begnügen mussten. Auch ihre jungen Teamkollegen Ángel Paniceres/Javier Álvarez haderten phasenweise mit der Reifenwahl, fuhren als viertbestes spanisches R2-Team aber noch auf Rang zwei der Junior-Wertung. Auch der zweite Lauf zur Spanischen Rallye-Meisterschaft findet auf einer der Kanarischen Inseln statt. Von Gran Canaria aus geht es direkt weiter zur Adeje Rally auf Teneriffa am 18./19. März.
Weiterer Titelgewinn für den ADAM R2
Das Team Red Opel Motorsport Spain hat die Spanische Asphalt-Rallye-Meisterschaft 2015 mit zwei von drei möglichen Titelgewinnen erfolgreich beendet. Nachdem sie die Ladies-Trophy bereits vorzeitig klargemacht hatte, bestätigte Ángela Vilariño ihren Erfolg bei der Rallye Comunidad de Madrid rund um den ehemaligen Grand-Prix-Kurs von Jarama mit einem weiteren überlegenen Sieg in der Damenwertung. Einen großen Triumph feierte auch Ángel Paniceres. Der Youngster fuhr seinen Opel ADAM R2 beim Saisonfinale auf den zweiten Rang in seiner Klasse und feierte damit den Titelgewinn in der Junior-Meisterschaft. Viel Pech hatte dagegen Esteban Vallín, dessen Titelambitionen bereits in der ersten Wertungsprüfung am Freitag von einem Schaden an der Kraftübertragung gestoppt wurden. Vallín schüttelte die Enttäuschung ab und verzückte die Zuschauer tags darauf mit spektakulären Fahrten im ADAM R2.
Gelungenes Finale für van der Marel
Timo van der Marel und seine Beifahrerin Rebecca Smart haben in ihrem Opel ADAM R2 die Saison in der Niederländischen Rallye-Meisterschaft mit einem weiteren großartigen Auftritt beendet. Mit dem fünften Gesamtrang bei der Twente Rally rund um Hengelo sicherten sich van der Marel/Smart den zweiten Schlussrang in der Meisterschaft. Den Divisions-Titel hatte die niederländisch-australische Besatzung bereits vor einigen Wochen klargemacht. Wie schon aus den letzten Veranstaltungen gewohnt, mischte van der Marel im 190 PS starken ADAM R2 munter im Reigen der allradgetriebenen Turbo-Fahrzeuge mit, denn mathematisch besaß der Opel-Pilot sogar noch Chancen auf die Gesamt-Meisterschaft. „Dazu hätten wir allerdings die Rallye gewinnen und Jasper van den Heuvel ausfallen müssen. Das ist nicht geschehen, und deswegen gehen unsere herzlichen Glückwünsche an Jasper und seine Beifahrerin Lisette Bakker“, so van der Marel, der dennoch auf eine Traumsaison zurückblickt: „Keiner hätte erwartet, dass man mit einem frontgetriebenen 1600er-Auto in der Meisterschaft so weit vorne landen kann. Unser ADAM R2 ist das ganze Jahr über herausragend gelaufen. Wir hatten nicht das kleinste Problem. Es hat einen Riesenspaß gemacht!“
Madsen siegt erneut im ADAM R2
Kaum vom Finale des ADAC Opel Rallye Cups im Rahmen der ADAC 3-Städte Rallye nach Dänemark heimgekehrt, stand für Jacob Lund Madsen und seine Beifahrerin Line Lykke Jensen gleich die nächste Veranstaltung an. Beim Finale zur Dänischen Rallye-Meisterschaft, der Rally of Denmark, nahmen die Cup-Gesamtvierten zum zweiten Mal in diesem Jahr in einem Kunden-Opel ADAM R2 Platz – und erneut ließen sie der Klassenkonkurrenz keine Chance. Nach den winkligen ersten beiden Wertungsprüfungen am Freitagabend lagen Madsen/Jensen in dem 190 PS starken Renner inmitten der fast 100 PS stärkeren Allradler aus der R5-Fraktion auf dem zweiten Gesamtrang! Dass diese Platzierung auf den schnelleren Pisten der zweiten Etappe nicht zu halten sein würde, war klar, dennoch sorgte das Opel-Duo mit dem sechsten Rang in der Gesamtwertung und dem überlegenen Sieg bei den Fronttrieblern für hochgezogene Augenbrauen. Madsen war vom ADAM R2 wiederum völlig begeistert: „Dank seines tollen verstellbaren Fahrwerks kann ich mir dieses Auto wie auf den Leib schneidern. Der ADAM R2 ist fast einfacher zu fahren als das Cup-Auto, weil er so direkt und präzise reagiert. Das war eine tolle Rallye! In den letzten Prüfungen des zweiten Tages hätten wir ein paar Kurven mehr gebraucht, dann wäre auch Rang vier oder fünf in der Gesamtwertung dringelegen.“
Titel im dritten Anlauf für Jouines
Hochspannung herrschte vor dem Finale des ADAM Cup France, sollte die Titelentscheidung doch erstmals im letzten Lauf fallen. Mit Rémi Jouines und Florian Bernardi waren es auch die beiden Titelaspiranten, die um den Sieg bei der traditionsreichen Rallye Critérium des Cévennes rauften. Und nach den Gesamträngen zwei und drei in den Jahren 2013 und 2014 reichte es für Cup-Routinier Jouines und seinen Beifahrer Adrien Bonicel im dritten Anlauf endlich zum ganz großen Coup. Mit dem Sieg bei seinem Heimspiel wies der Pilot aus Béziers seinen direkten Kontrahenten in die Schranken und hatte nach seinem vierten Saisonsieg zehn Punkte Vorsprung auf Bernardi, der das Finale mit Xavier Castex auf dem heißen Sitz bestritten hatte. Der dritte Rang bei der Rallye Cévennes reichte Quentin Ribaud/Benoit Balme am Ende nicht, um den beim Finale viertplatzierten Nicolas Rouillard/Guillaume Bousquet noch Schlussrang drei in der Tabelle abzujagen. Die fünfte Position in der Endabrechnung belegte Romain Fostier, der das Saisonfinale ausgelassen hatte.
Einen missglückten Saisonabschluss erlebten dagegen Jean-René Perry und Joshua Reibel, die im Opel ADAM R2 neben die Strecke rutschten. So blieb es für die ADAM Cup Champions von 2014 bei drei Saisonsiegen.
ADAM R2 in Holland weiter ungeschlagen
Timo van der Marel und der Opel ADAM R2 eilen in der Niederländischen Rallye-Meisterschaft weiter von Erfolg zu Erfolg. Bei der GTC-Rallye rund um Brabant gewannen van der Marel und seine australische Beifahrerin Rebecca Smart einmal mehr die R2-Kategorie und fuhren als schnellste Besatzung eines frontangetriebenen Fahrzeugs auf die neunte Position in der Gesamtwertung. Damit festigten die zukünftigen Eheleute den zweiten Zwischenrang in der Niederländischen Rallye-Meisterschaft. Den Meistertitel in der RC4-Kategorie hatten sie bereits vorzeitig für sich entschieden. „Eine fantastische Rallye, fantastisches Teamwork, fantastisches Auto. Der ADAM R2 hat mal wieder funktioniert. Am zweiten Tag haben wir nochmal ein paar Kohlen nachgelegt, und das ist aufgegangen“, freute sich van der Marel.
Sieg und Titel für den ADAM R2
Der Niederländer Timo van der Marel und seine australische Beifahrerin Rebecca Smart haben in ihrem Opel ADAM R2 den zweiten Rang in der Niederländischen Rallye-Meisterschaft gefestigt. Bei der Hellendoorn Rally rund um Amersfoort belegte das Opel-Duo nach 16 Wertungsprüfungen im schnellsten Fronttriebler des zu Beginn 66 Fahrzeuge umfassenden Feldes den neunten Rang in der Gesamtwertung. „Am Freitag ging es auf den schmierigen Schotter-Abschnitten vor allem darum, keine Fehler zu machen. Am Samstag haben wir dann beschlossen, nochmal voll anzugreifen, um nach Möglichkeit in die Top-Ten vorzustoßen. Das hat auch gut funktioniert. Wir sind ohne nennenswerten Patzer durchgekommen, und der ADAM R2 ist gelaufen wie in den fünf Läufen zuvor – nämlich ohne jeglichen Fehl und Tadel“, erklärt van der Marel im Ziel. Mit diesem erneuten Klassensieg sicherten sich die zukünftigen Eheleute van der Marel bereits vorzeitig den Titel in der RC4-Kategorie.
Erfolg auf der ganzen Linie
Das Opel Motorsport Team Spain hat mit seinen drei Opel ADAM R2 bei der Rally Princesa de Asturias rund um das nordspanische Oviedo voll abgeräumt. Esteban Vallin und sein Beifahrer Borja Odriozola fuhren bei wechselhaften äußeren Bedingungen, welche die Reifenwahl zu einer kniffligen Angelegenheit machten, als zweitbestes R2-Team auf den dritten Rang in der Gesamtwertung. Team-Neuzugang Angel Paniceres und Co Javier Alvarez ließen in der Junior-Wertung von Beginn an nichts anbrennen und feierten ihren zweiten Erfolg in Serie, womit sie auch die Führung im Junior-Klassement der Spanischen Asphalt-Meisterschaft übernahmen. Zu guter Letzt feierten die bereits als Gesamtsiegerinnen feststehenden Angela Vilariño und Sara Fernandez einen weiteren Erfolg in der Damenwertung.
Madsen glänzt im ADAM R2 in seiner Heimat
Um in der langen Pause vor dem Saisonfinale zum ADAC Opel Rallye Cup im Rahmen der ADAC 3-Städte Rallye am 23./24. Oktober nicht einzurosten und sich ganz nebenbei auch abseits der bevorstehenden Fahrersichtung für ein Werks-Cockpit im ADAC Opel Rallye Junior Team zu empfehlen, bestritt Jacob Lund Madsen im Opel ADAM R2 des Teams Audex Motorsport in seiner Heimat die Juelsminde Rally, Lauf vier zur Dänischen Rallye-Meisterschaft – und das höchst erfolgreich. Gemeinsam mit Beifahrerin Line Lykke Jensen mischte der 20-Jährige vor allem auf nasser Fahrbahn munter inmitten der leistungsstarken Allradler mit – auf der 14 Kilometer langen WP1 waren nur zwei R5-Boliden schneller als der 190 PS starke Kunden-ADAM R2 – und belegte am Ende als überlegener Klassensieger einen hervorragenden sechsten Platz in der Gesamtwertung. „Der ADAM R2 ist einfach fantastisch zu fahren, eine ganze Stufe schärfer als die Cupversion. Wir hatten riesig Spaß im Auto“, strahlte Madsen.
Starker Auftritt von Dinkel in Österreich
Nach seinem starken Auftritt Ende August bei der Barum-Rallye in Tschechien, als er sich mit seinem privat eingesetzten Opel ADAM R2 im hochklassigen Feld der Junior-Europameisterschaft konkurrenzfähig zeigte, hinterließ Dominik Dinkel auch bei der Rallye Liezen in Österreich einen bärenstarken Eindruck. Gemeinsam mit seinem Beifahrer Pirmin Winklhofer kam der Rossacher bei schwierigen äußeren Bedingungen auf Anhieb sehr gut mit den anspruchsvollen Schotter-Pisten im Steirischen Ennstal zurecht und landeten – trotz zwei Reifenschäden – als bestes Fronttriebler-Team und überlegene Divisionssieger am Ende auf dem fünften Rang in der Gesamtwertung. Seinen nächsten Einsatz absolviert der ehemalige Pilot des ADAC Opel Rallye Cups am 9./10. Oktober bei der ADAC Rallye Baden-Württemberg.
Siegesserie des ADAM R2 in Frankreich hält an
Die sechswöchige Pause seit der Rallye des Vins Mâcon scheint Jean-René Perry und seinem Beifahrer Joshua Reibel keineswegs geschadet zu haben. Im Opel ADAM R2 dominierten die letztjährigen Champions des ADAM Cup France ihre Klassengegner bei der Rallye Mont-Blanc Morzine von der ersten Wertungsprüfung an fast nach Belieben und gewannen die R2-Kategorie am Ende mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute auf den nächsten Verfolger. Im Gesamtklassement landeten Perry/Reibel mit ihrem 190-PS-Fronttriebler auf einem starken elften Rang. Seit dem Ausfall beim Saisonstart hat der ADAM R2 damit in Frankreich jede Rallye für sich entschieden.
Die Cup-Spitze rückt enger zusammen
Wer gedacht hatte, Rémi Jouines sei auf dem Weg zum Titelgewinn im ADAM Cup France 2015 nicht mehr aufzuhalten, sollte umdenken. Mit seinem zweiten Saisonsieg bei der Rallye Mont-Blanc Morzine schloss Florian Bernardi in der Gesamtwertung bis auf elf Punkte zum Leader auf. Zwar hatten Jouines und sein Beifahrer Adrien Bonicel nach spannenden Kampf das Ziel als Zweite hinter Bernardi und seinem Co Xavier Castex erreicht, eine Fünf-Minuten-Strafe wegen Inanspruchnahme fremder Hilfe auf einer Wertungsprüfung warf sie nachträglich aber auf den siebten Platz zurück. Von der Strafe profitierten Nicolas Rouillard/Guillaume Bousquet sowie Quentin Ribaud/Benoit Balme, die am Fuße des Mont Blance die weiteren Podestplätze belegten und in der Gesamtwertung auf den Position drei und vier liegen. Die Entscheidung um den Titel fällt Ende Oktober bei der Rallye Critérium des Cévennes.
Freud und Leid für Opel in Spanien
Mit einer gemischten Bilanz schloss das Opel Motorsport Team Spain den sechsten Lauf zur nationalen Asphalt-Meisterschaft im Rahmen der Rallye Ferrol ab. Bei wechselhaften äußeren Bedingungen war es ausgerechnet Youngster Ángel Paniceres, der sich bei seinem ersten Einsatz im Opel ADAM R2 den Sieg in der mit zwölf Autos exzellent besetzten Junior-Wertung holte. Esteban Vallín war einmal mehr ausgezeichnet im Rhythmus und führte die R2-Wertung sicher an, als ihm bei strömendem Regen ein Dreher mit anschließendem Kontakt zum Verhängnis wurde. Auch Teamkollegin Ángela Vilariño musste den widrigen Bedingungen Tribut zollen: Ein Ausflug in einen Graben beendete die Vorstellung der bis dahin flott unterwegs gewesenen Rallye-Amazone vorzeitig.
Jouines marschiert Richtung Titel
Rémi Jouines und Copilot Adrien Bonicel sind im ADAM Cup France momentan nicht zu stoppen. Bei der 42. Rallye Aveyron Rouergue Midi-Pyrénées feierte das Duo den dritten Sieg in Folge. In der Gesamtwertung baute Jouines seinen Vorsprung auf Verfolger Florian Bernardi auf 30 Punkte aus und fährt damit zwei Läufe vor Saisonschluss auf direktem Meisterkurs. Bernardi und sein Beifahrer Sébastien Poujol belegten bei der Rallye Rouergue den zweiten Rang – allerdings ohne echte Siegchance gegen Jouines. Der bisherige Meisterschaftszweite Romain Fostier kam nach einem Ausritt in der achten Wertungsprüfung über Rang 12 nicht hinaus und fiel in der Tabelle hinter Bernardi und Nicolas Rouillard auf Rang die vierte Position zurück. Rouillard und sein Copilot Guillaume Bousquet freuten sich bei dieser enorm schwierigen Rallye, die mehrere Teams nicht beenden konnten, über den letzten Podestplatz.
Eine unfreiwillige Pause mussten derweil Jean-René Perry und sein Beifahrer Joshua Reibel einlegen. Die letztjährigen Champions des ADAM Cup France hatten sich in der Vorbereitung auf die Rallye Rouergue einen ernstzunehmenden Sonnenstich zugezogen und mussten ihren ADAM R2 auf ärztliches Anraten stehenlassen.
Frühes Aus für Wollinger
Für einmal ohne Erfolgsmeldung endete der Auftritt von Daniel Wollinger und Bernhard Holzer in ihrem Opel ADAM R2 bei der Schneebergland Rallye rund um das malerische Rohr im Gebirge. Nach einem ausgiebigen Schottertest in Judenburg war die Mannschaft von Stengg Motorsport optimistisch nach Niederösterreich gereist, auch wenn sich das Opel-Team mit ihrem Fronttriebler gegen die Allrad-Konkurrenz wenig Chancen ausrechnete. Dennoch gelang Wollinger bereits in der dritten Wertungsprüfung die erste Top-10-Zeit. Nach einer weiteren Feineinstellung am Schotter-Fahrwerk des ADAM R2 schien der Steirer für die zweite Schleife des Tages gut gerüstet. Doch dann folgte, was im Rallyesport immer passieren kann. Wollinger: „Wir waren immer besser in Schwung gekommen und schon auf dem Weg in die Top-10 der Gesamtwertung. In WP4 kamen wir mit etwas mehr Tempo als im ersten Durchgang zu einer Kuppe, auf der das Auto ganz leicht wurde. Wir gerieten in den losen Schotter, schafften die nächste Rechtskurve nicht mehr und rutschten rund 20 Meter einen Abhang hinab. Der ADAM R2 war praktisch unbeschädigt, aber wir kamen von dort leider nicht mehr weg.“ Nach dem ersten Ausfall der Saison freuen sich Wollinger/Holzer nun auf den Start bei ihrer Heimrallye am 7./8. August rund um Weiz.
Starke Serie für den ADAM R2 in Holland
Die Erfolgsserie für den Opel ADAM R2 in der Niederländischen Rallye-Meisterschaft hält an. Bei der Autosoft Vechtdal Rally feierten Timo van der Marel und seine Beifahrerin und Bald-Ehefrau Rebecca Smart einen weiteren Erfolg in der R2-Kategorie und belegen damit in der Meisterschafts-Zwischenwertung nach wie vor die zweite Position. „Eine weitere perfekte Rallye für uns“, freute sich van der Marel. „Rebecca und ich haben uns keine gravierenden Fehler erlaubt, und der ADAM R2 ist wieder einmal gelaufen wie ein Uhrwerk. So macht’s einfach Spaß!“
Hartumkämpfter Sieg für den ADAM R2
Esteban Vallin und sein Beifahrer Borja Odriozola mussten sich mächtig strecken, um in ihrem Opel ADAM R2 bei der Ourense Rallye einen weiteren Sieg in der Spanischen Asphalt-Rallye-Meisterschaft einzufahren. Angesichts der wechselhaften äußeren Bedingungen spielte die Reifenwahl eine mitentscheidende Rolle. Nach einem intensiven Kampf über den gesamten Rallyetag behielten aber letztlich die Opel-Piloten das bessere Ende für sich. „Das war ein hartes Stück Arbeit“, berichtete Vallin. „Wir haben unseren Aufschrieb etwas umgestellt, und das hat gut funktioniert. Der Rhythmus nach dem Unfall bei der Rallye Rias Baixas war schnell wieder da. Und der ADAM R2 hat einmal mehr toll funktioniert.“ Unterdessen kamen Angela Vilariño und Sara Fernández als sechstplatziertes R2-Team zu einem weiteren Sieg in der Damenwertung. „Ich freue mich sehr über das feine Ergebnis und die tolle Unterstützung der galizischen Fans. Wir haben diese Rallye sehr genossen. Ins Ziel zu kommen hatte unter diesen schwierigen Bedingungen oberste Priorität. Wir haben bald einen guten Rhythmus gefunden und uns im Cockpit unseres ADAM R2 sehr wohlgefühlt.“