Fahrzeug und Technik.
Das Auto
Die speziell auf den Rallye-Kundensport zugeschnittene Cupversion des neuen Opel ADAM orientiert sich an den FIA-Regularien der Klasse R2. Für die Entwicklung und den Aufbau des Fahrzeugs sind die Rallyespezialisten des bewährten Opel-Partners Holzer Motorsport in enger Kooperation mit den Ingenieuren der Rüsselsheimer Motorsportabteilung zuständig.
Die mit „OPC Line“-Karosserieanbauteilen modifizierte Leichtbau-Rohkarosserie des ADAM Cup verfügt über Schnellverschlüsse für Motorhaube und Heckklappe, eine integrierte, mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) berechnete Sicherheitsstruktur, einen Unterfahrschutz für Motor und Kraftstoffbehälter, eine elektrisch auslösende Feuerlöschanlage und eine Trockenbatterie. Die SPARCO-Competition-Rennsitze sind für das Fahrer-Sicherheitssystem HANS vorgerüstet, die Cockpitausstattung umfasst ein modifiziertes Serieninstrument mit LCD-Ganganzeige und Schaltlampe, eine zentrale Schalterkonsole, eine Kartenleselampe und einen MONIT-Tripmaster.
Der 1,6-Liter-16V-Motor des Opel ADAM Cup verfügt über eine variable Nockenwellenverstellung, leistet rund 140 PS bei 6.500 U/min und entwickelt bei 4.700 U/min ein maximales Drehmoment von etwa 160 Nm. Die Kraftübertragung an die Vorderräder erfolgt über ein sequenzielles Sadev-Fünfganggetriebe und ein Sperrdifferenzial.
Die Chassistechnik mit Asphaltspezifikation beinhaltet ein REIGER Racing-Fahrwerk mit McPherson-Federbeinen und Uniballaufnahmen, eine elektrohydraulische Servolenkung sowie EVO Corse-Aluminiumfelgen in den Abmessungen 6,5 x 16 Zoll für Asphalt. Das Bremssystem von Brembo umfasst Vierkolben-Bremssättel an der Vorderachse, eine hydraulische „Fly-Off“-Handbremse und eine Bremsdruckregulierung für die Hinterachse. Die vorderen Bremsscheiben sind belüftet, der Scheibendurchmesser beträgt 305 mm. An der Hinterachse sind 264-mm-Vollscheiben montiert.
Technische Daten im Überblick
Motor | 1.6-l-16V-Vierzylinder-Saugmotor, variable Nockenwellenverstellung, BOSCH Motorsport-Steuergerät |
Motoröl | RAVENOL RSS 10W60 |
Leistung | ca. 103 KW (140 PS) bei 6.500 U/min. |
Drehmoment | ca. 160 Nm bei 4.700 U/min. |
Kraftübertragung | sequenzielles Sadev-Fünfganggetriebe, Sperrdifferenzial |
Fahrwerk | REIGER Racing-Suspension, McPherson-Federbeine mit Uniballaufnahmen |
Lenkung | elektrohydraulische Servolenkung |
Felgen | EVO Corse-Aluminiumfelgen, 6,5 x 16 Zoll |
Bremssystem | hydraulische „Fly-Off“-Handbremse, Druckregulierung für Hinterachse; Brembo 4-Kolben-Bremssattel (Vorderachse) |
Bremsschreiben | 305 mm belüftet (Vorderachse), 264 mm (Hinterachse) |
Karosserie | Leichtbau-Rohkarosserie, integrierte Sicherheitsstruktur, Unterfahrschutz für Motor und Kraftstoffbehälter innen: SPARCO-Competition-Sitze (HANS-System-fähig), elektrisch auslösende Feuerlöschanlage, Trockenbatterie außen: „OPC Line“-Karosserie-Anbauteile, Schnellverschlüsse für Motorhaube und Heckklappe, Abschleppschlaufen |
Elektrik | modifiziertes Serieninstrument, LCD-Ganganzeige und Schaltlampe, MONIT-Tripcomputer, zentrale Schalterkonsole, Kartenleselampe |
Dimensionen | Länge 3.698 mm, Breite 1.720 mm, Höhe 1.442 mm (Fahrhöhe Asphalt), Radstand 2.310 mm, Gewicht 1.090 kg |